Einzelne Unternehmen
der Tabakindustrie (HB)
und ihre Filialbetriebe
Hansestadt Bremen Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch
tätige Betriebe. Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe
und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister
Register Portalnachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe
bei der Vervollständigung der Liste.
Schrift im Blau - existierende Betriebe Schrift in Gelb - ungesicherte Daten Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden
Industrie Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- oder
Kautabaktabak oder Zigarren oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb) ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung
von Zigarren) KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung
von Kautabak) CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von
Cigaretten) Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500
= 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben Zulief - Zulieferer, Lieferant Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
Laden/Betrieb
Filialen
Größe
Art
PLZ
Ort
Bland, admin.
Einheit
exist
Land
Zigarrenfabrik
Gebrüder Knust, Filiale in Altenhüffen (Dünne, Bünde)
Q: [click
and jump] (digital. Telefonbuch)
Q: [click and jump] (Google Suche)
ja
2
Zifa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Koninklijke
Tabakfabriek J. & A.C. van Rossem - Tabake - Handels Gesellschaft mit beschränkter
Haftung
ja
3
TaFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Firma O. H. C.
Bernhard Taback- und Cigarrenfabrik (Hemelingen), gegr. 1833,
Ansgariithorstr.
13, Filiale in Heiligenstadt (Eichsfeld)
ja
2
TaFa/ Zifa
28000
Bremen-Hemelingen
Bremen
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken Schäfer & Hartjen,
Kommanditgesellschaft, Kaufleute, Große Johannisstr. 225; Filiale in Lübbecke i. Westf.
Q: [click and jump] (Google Suche)
Q: [click and jump] (Google Books)
Q: [click and jump] (Motivbelege)
ja
2
Zifa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Georg Friedrich Hartjen, Kaufmann, Zigarrenfabrik,
Schlachte 29
[...]
1
Zifa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken Emil Rinke Nachflg., Bahnhofstr. 36,
hier Stammhaus, Filiale in Heiligenstadt (Eichsfeld)
ja
2
Zifa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Cigarrenfabriken Diederich Kothe &
Co.
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Bremer Zigarren-Fabriken R. Schobess
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Kreymborg
& Scheper, Teehandel und Tabak- und
Zigarrenfabrik, Filiale auch in Elberfeld (Gemeinde Wuppertal, siehe dort)
Q:[click
and jump] (Google Books)
ja
2
Handel / TaFa / ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Zigarrenfabriken
Bernigroth, Hagedorn & Co
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
H. Drechsler 100
Jahre 1828 - 1928 Zigarrenfabriken
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Louis Elstermann
& Co. Tabak- und Cigarrenfabriken
ja
2
TaFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Leopold Engelhardt
Tabakmanufakuren in Cairo u. Bremen, Hoflieferant S.H. des Khediven, Filiale in Cairo
ja
3
TaFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Zigarren-Fabriken
Frederking & Nollmann
ja
2
Zulief
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
G. Klevenhusen
Zigarrenfabriken, gegr. 1844;
Zweitfabriken und Hauptversandzentrale Witzenhausen
-> [click
and jump]
-> [click
and jump]
ja
2
Zifa
28000
Bremen -
Witzenhausen
Bremen
nein
Deutschland
Heinrich Müller
Cigarren- und Tabakfabriken und Versandhaus (Direktversand an die Verbraucher)
ja
2
Zifa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Zigarren- u.
Zigarillosfabriken Wilhelm Peppler
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
August Reiners
& Co, Aktiengesellschaft Tabakfabriken, gegr. 1900
ja
2
TaFa
28000
Langwedel-Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Tabakfabrik E.F.
Schellhass Söhne GmbH, gegr. 1773, Zweigniederlassung in DUISBURG
J. G. Strothoff
& Sohn Cigarren-Fabriken, gegr. 1833, 125jähriges Jubiläum 1958
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Stanwell
Nobel Tabak- u Zigarrenfabriken, gegr. 1806 von E. Nobel aus Dänemark
ja
3
TaFa
28000
Bremen
Bremen
ja
Deutschland
Zigarrenfabriken
Teschmacher & Co
ja
2
ZiFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Weirich & Lotz
Cigarrenfabriken, Bremen und Scherbda (Sachs. Weimar-Eisenach), auch in Hamburg
ja
2
Zifa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Carl Wilhelmi
Zigarren- und Tabak-Fabriken, gegründet 1882
ja
2
TaFa
28000
Bremen
Bremen
nein
Deutschland
Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche
Geschichte Bremen - Wo Zigarrendreher einst das Bild bestimmten
-> https://www.nwzonline.de/bremen/wo-zigarrendreher-einst-das-bild-bestimmten_a_3,0,3772798195.html
28.11.2008
GESCHICHTE
Wo Zigarrendreher einst das Bild bestimmten
BREMEN - Bremen hat für die Tabakindustrie noch immer eine große Bedeutung die
Hansestadt sei nach Antwerpen der zweitgrößte Lagerplatz von Rohtabak auf dem
europäischen Kontinent. Das erklärte Wolfgang Thomas, Geschäftsführer der Firma
Universal Leaf Germany und Prokurist des Tabak-Handelshauses Gebrüder
Kulenkampff zur Eröffnung der Ausstellung Zigarrenfabrik Burgdamm Wiege der
bremischen Tabakwirtschaft.
Der Ort war von den Initiatoren, dem Beschäftigungträger bras und dem
Übersee-Museum, mit Bedacht gewählt worden. Denn in dem Haus befand sich im 19.
Jahrhundert eine der über Jahrzehnte hinweg wichtigsten Tabakfabriken der Region. Johann
Wilckens Nachfolger, prangte noch bis vor kurzem über dem Eingangsportal.
Inzwischen ist das Haus nach mehrjähriger Bauzeit zum neuen Domizil von jungen und
älteren Menschen geworden, die das generationenübergreifende Zusammenleben praktizieren.
Gleichwohl solle sich das Haus zum Stadtteil hin öffnen. Und das sei einer der Gründe
für die Einrichtung der neuen Dauerausstellung gewesen, sagte Uwe Lange,
Geschäftsführer der bras, bei der Eröffnung. Möglich gemacht haben das
Projekt die Waldemar-Koch-Stiftung und die British American Tobacco, sagten Lange und Dr.
Hartmut Roder, Leiter der Handelskunde-Abteilung des Übersee-Museums. Zigarren, alte
Firmenschilder, Broschüren und eine Tabakpresse geben einen Einblick in die Geschichte
des Hauses an der Stader Landstraße und nicht zuletzt des Ortes Burgdamm, der in seiner
heutigen Form Ende des 19. Jahrhunderts durch den Zusammenschluss von drei bis dahin
eigenständigen Dörfern entstanden war. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
bestimmten die Zigarrendreher dort das Bild. Wie in anderen Branchen wurden neue
Unternehmen nicht in der alten Hansestadt, sondern im Umland gegründet. Den Orten dort
kam die Tatsache entgegen, dass Bremen bis weit nach der Gründung des Kaiserreiches nicht
zum Zollgebiet gehörte. In Lesum, Burg und Burgdamm seien die Arbeitskräfte für die
neuen Unternehmer deshalb viel günstiger gewesen. So habe der Kaufmann Nicolaus
Wilkens seinen Betrieb 1813 an der Faulenstraße gegründet, doch schon drei
Jahre später zog er ins damalige Vorburgdamm um. Erst als Bremen 1880 dem gemeinsamen
Zollgebiet beitrat, endete die Zeit Burgdamms als Tabakproduktionsstandort.
NWZ Online - Über langen Zeitraum mit Füssen getreten
-> https://www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft/ueber-langen-zeitraum-mit-fuessen-getreten_a_6,1,2131668542.html
Über Otto Janssen Tabakfabrik // Die Werbung erinnert an längst
vergessene Tabakfabriken in Vegesack oder im holsteinischen Heide, an M. Wilckens
Nachfolger in Holland und P. N. Hoelcks Kronentabak. Die Globalisierung
hatte die Raucher noch nicht erreicht; das nikotinhaltige Kraut wurde wohnortnah erzeugt.
->
Erklärung:
Ich sammle vorrangig Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen
Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei
möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten.
Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen
Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche Betriebe durch die Konzentration
übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand
aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd
und von West nach Ost.
Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen
(Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die
Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos,
Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen),
Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum