MKR [mf] - Stadt Delitzsch
Home Nach oben MKR [mf] - Stadt Delitzsch MKR [mf] - Stadt Döbeln MKR [mf] - Stadt Dresden MKR [mf] - Stadt Frankenberg MKR [mf] - Stadt Kreischa MKR [mf] - Stadt Leipzig MKR [mf] - Stadt Leisnig MKR [mf] - Stadt Mittweida MKR [mf] - Stadt Pirna MKR [mf] - Stadt Roßwein MKR [mf] - Stadt Schöneck MKR [mf] - Stadt Waldheim MKR [mf] - Stadt Zwickau MKR [mf] - Einzelne Unternehmen (SA)

 

Stadt Delitzsch
Liste aller im Internet findbaren Fabriken, ehemalige und auch noch tätige Betriebe.
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt sämtlicher Betriebe und wird laufend aktualisiert. Fehlende Betriebe können auch beim Handelsregister Register Portal nachgeschlagen werden. Ich bitte um Mithilfe bei der Vervollständigung der Liste.

Legende

Schrift im Blau - existierende Betriebe
Schrift in Gelb - ungesicherte Daten

Schrift in Grün - Größe und Umfang der tabakverarbeitenden Industrie
Schrift in Rot - neuer oder aktualisierter Datensatz
TaFa - Tabakfabrik (Rauch-,Schnupf- und/oder Kautabaktabak und/oder Zigarren und/oder Cigaretten oder alles in einem Betrieb)
ZiFa - Zigarrenfabrik (ausschließlich Herstellung von Zigarren, Stumpen etc.)
KaFa - Kautabakfabrik (ausschließlich Herstellung von Kautabak, Priem, Stangen, Rollen etc.)
CiFa - Cigarettenfabrik (ausschließlich Herstellung von Cigaretten)
SnuFa/Brafa - Schnupftabakfabrik/Brasiltabakfabrik (ausschließlich Herstellung von Schnupftabak, Schmalzler etc.)
Filialen/Größe der Belegschaft: bis 50 = 1, bis 100 = 2, bis 500 = 3, ab 500 = 4, ist der Versuch die Größe mittels Näherungswerten zu beschreiben
Zulief - Zulieferer, Lieferant
Handel - (Groß-)Händler, Vertrieb
Bland, admin. Einheit - Bundesland oder administrative Einheit
exist - Status des Betriebes, ob tätig oder bereits erloschen
 

Laden/Betrieb

Filialen

Größe

Art

PLZ

Ort

Bland, admin. Einheit

exist

Land

Zigarrenfabrik Hans Krombholz OHG (aus Tann)

ja

2

ZiFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Königl. Preuss. Concessionierte Tabakfabrik Limburger Frosch & Comp. (aus Leipzig)

ja

2

TaFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Tabakfabrik Frosch & Limburger (aus Leipzig), gegr. 1818

ja

2

TaFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Tabakfabrik Horn (aus Leipzig), Filiale auch in Frankenberg

ja

2

TaFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Tabak- u. Zigarrenfabrik F. A. Gröschner Nachf.

[…]

1

TaFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Tabakfabrik Gottlob Bier (aus Leipzig)

[…]

1

TaFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Tabakfabrik Senff (aus Leipzig)

[…]

1

TaFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Zigarren-Fabrik Emil Eichler

[...]

1

ZiFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Zigarrenfabrik Weber […] 1

ZiFa

04509

Delitzsch

Sachsen

nein

Deutschland

Weiterführende Quellen:
-> Google Suche
-> Google Bilder Suche

Bitterfelder Spatz - Die Abrissbirne rückt in Delitzsch an
-> https://www.bitterfelder-spatz.de/wisl_s-cms/_redaktionell/3/Startseite/1847/Die_Abrissbirne_rueckt_in_Delitzsch_an_.html

Leipziger Volkszeitung - Ex-Zigarrenfabrik, Abriss aufwendiger als gedacht
-> https://www.lvz.de/Region/Delitzsch/Ex-Zigarrenfabrik-Abriss-aufwendiger-als-gedacht

enthält Hans Krombholz OHG

Google Books - Allgemeiner Handlungs-Gremial-Almanach für den oesterreichischen Kaiserstaat ...
-> [click and jump]

Google Books - Leipziger Zeitung
-> [click and jump]

Tabakverarbeitung in Delitzsch
-> https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/LVZ/20140317/tabakverarbeitung-in-delitzsch-ziga/0C3B710A6A224B477E329E099981D4B0.html
Tabakverarbeitung in Delitzsch / Zigarrenproduktion war Haupterwerbszweig
Leipziger Volkszeitung vom 17.03.2014 / Delitzsch-Eilenburg
Zigarren vom Loberstrand gewannen Platz in Preußen

Die Mitarbeiter der Firma Krombholz um 1932 vor ihrer Fabrik Hallesche Straße 27.
Foto: Sammlung Hartmut Mochalski Delitzsch.
Vor knapp 200 Jahren ist Delitzsch von Leipziger Tabakfabrikanten als Aktionsfeld entdeckt worden. Im Mai 1819 etablierte sich der Kaufmann Horn aus Leipzig mit einer Tabakfabrik in der Loberstadt. Zu dem Zeitpunkt hatte die im Frühjahr 1818 von der Leipziger Firma Frosch & Limburger hier gegründete Fabrik gleichen Gewerbes bereits ihr erstes Existenzjahr bestanden. Von Hartmut Mochalski Schwer zu verkraftende wirtschaftliche Folgen hatten die Napoleonischen Kriege Anfang des 19. Jahrhunderts auch in unserer Region ausgelöst. I ...

Handschriftliche Stadtchronik von Delitzsch
-> https://stadtarchiv-delitzsch.de/index.php/stadtgeschichte/handschriftliche-chronik-von-1816-1952?start=4

Handschriftliche Stadtchronik von Delitzsch
-> https://stadtarchiv-delitzsch.de/index.php/stadtgeschichte/handschriftliche-chronik-von-1816-1952?start=34

Geschichte der Stadt Delitzsch
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_Stadt_Delitzsch
Erklärung:
Ich sammle vorrangig  Informationen zu Betrieben aus Deutschland und dem restlichen Europa. Ich bin auch an Informationen zu Betrieben aus aller Welt interessiert. Dabei möchte ich etwas erfahren über die Geschichte, den Werdegang und wirtschaftliche Daten. Inbesondere möchte ich darstellen welche Betriebe den wirtschaflichen Konzentrationsprozess überlebten bzw. welche  Betriebe durch die Konzentration übernommen wurden. Diese Angaben sammle ich dann auf der Seite "Steckbriefe" und werden entsprechend dem Erkenntnisstand aktualisiert. Die Daten der Betriebe werden hier geografisch sortiert von Nord nach Süd und von West nach Ost.


Ich bin kein Sammler von Dosen, Schachteln und sonstigen Gegenständen (Sammelobjekten), die die Existenz von ehemaligen Betrieben belegen. Doch die Informationen, die Sammler von diesen Gegenständen haben wie die Firmendaten, Logos, Schriftzüge, Embleme, Banderolennummern (die Herstellernummer auf den Steuerzeichen), Orts- und Zeitangaben sind für mich interessant.
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und Kontaktaufnahme bitte über das Forum
Real Time Web Analytics