Landesarchiv Baden-Württemberg Aus Radio- und Fernsehsendungen
R 4/013 S024082/601 Blauer Dunst am Rhein - von Tabak und Zigarren aus Baden In der badischen Rheinebene hat der Tabakanbau Tradition und Tabakschuppen in
alter und neuer Form prägen heute noch das Landschaftsbild. Auch die
"Stumpenfabriken" wie Blauband, in denen Zigarren und Zigarillos hergestellt
wurden, waren typisch für diese Gegend. Um das Jahr 1900 gab es allein zwischen
Offenburg und Freiburg 300 größere Tabakfabriken und ungezählte kleine handwerkliche
Betriebe. Doch nur die Zigarrenmanufaktur Messmer in Watterdingen bei Singen und
die Badische Tabakmanufaktur in Lahr haben überlebt. Der Film begleitet die
Tabakpflanzerfamilie Walter aus Allmannsweier ein Jahr lang bei ihrer Arbeit und bindet
Rückblicke auf die lange Tradition der badischen Tabakindustrie ein.
Südwest 3 Landesschau unterwegs
30: 19. Oktober 2002
Quelle: https://www2.landesarchiv-bw.de/
R 3/003 D 2000 3204/101 Heimatforscher als Nestbeschmutzer - Vom bösen Widerstand gegen gute Fragen Studio-Diskussion über die Regionalgeschichte während des NS-Regimes mit
Anna Rosmus, die bereits als Schülerin begann, die braune Vergangenheit ihrer Heimatstadt
Passau aufzuarbeiten, dafür Ehrendoktorwürden, aber auch Morddrohungen erhielt, mit Urs
Thaler, der die "Arisierung" jüdischer Tabakfabriken durch Schweizer
Unternehmen erforschte und mit Irmtraud Götz von Olenhusen, Historikerin und Leiterin des
Arbeitskreises für Regionalgeschichte an der Universität Freiburg.
45'00 Mittwoch, 19. Januar 2000
Quelle: https://www2.landesarchiv-bw.de/
MKR [mf]
Mein kleiner Rauchsalon
von Matthias Flachmann
aus Duisburg
Fragen, Anregungen und
Kontaktaufnahme bitte über das Forum